Hofladen 

und 

Solawi 

Ferni 


Dein frisches Gemüse für Regenstauf, Regensburg und die Region   


Frisches Gemüse - direkt vom Acker.

Regionale Qualität aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft.

Transparent, nachhaltig und ressourcenschonend.

Einfach richtig gutes Gemüse.

Die Philosophie 

 der Solawi Ferni


Regionaler, saisonaler & regenerativer Gemüseanbau im nördlichen Regensburger Landkreis.

Frisches Gemüse: pestizid- und kunstdüngerfrei, nachhaltig  und ressourcenschonend angebaut.

 
Back to the Roots,  ein neues und innovativ gelebtes Verständnis der traditionellen kleinbäuerlichen Landwirtschaft.


Links und Infos : 

Der Hofladen Ferni und die Solawi Ferni auf Instagram:

https://www.instagram.com/solawiferni/

Bei uns im Hofladen (https://www.solawi-ferni.de/hofladen/) findet ihr neben unserem Eigenbau-Gemüse und Eiern unserer Mobilstall-Hühner auch noch zahlreiche weitere regionale und saisonale (Bio-) Lebensmittel wie z.B.:

die feinen Backwaren der Biobäckerei Neuhoff aus Regensburg (https://biobaeckerei-neuhoff.de/),

Bio-Obst vom Obsthof Vilser aus Alteglofsheim (https://www.bio-obstbau-vilser.de/),

Bio-Tofu von Gesgu aus Cham (https://ges-gu.com/herstellung),

Bio-Öle und -Mehle von Meiwies aus Lappersdorf (https://www.meiwies.de/produkte/),

Bio-Tees von der Vorwaldkräuterei aus Brennberg (https://dievorwaldkraeuterei.de/),

(Misch-) Säfte von unbehandeltem Streuobst der Mosterei Fuchs aus Eitlbrunn (https://www.mosterei-fuchs.de/)

und noch vieles mehr....


Unser Hofladen ist immer an folgenden Tagen für euch geöffnet:

Freitag von 12 Uhr bis 18 Uhr 
Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr und
Montag  von 10 Uhr bis 18 Uhr


Wenn ihr nähere Infos haben möchtet, kommt gerne in unsere

Hofladen-Whatsapp-Gruppe (https://chat.whatsapp.com/H2eJGMFfd0T9QEK2hc6Rq8)

Dort informieren wir euch jeden Donnerstag Abend mit einem kurzen Update über das aktuelle Hofladen-Sortiment.

Zusätzlich zu unseren Hofladen-Öffnungszeiten liefern wir unser Gemüse außerdem JEDEN FREITAG auch:

zu "annas spinnerei" in Kallmünz
https://annas-spinnerei.de/Projekte-und-Kooperationen/Gemuesekisterl-der-Solawi-Ferni/
Für mehr Infos klickt euch gern in die Kallmünzer Depot-Gruppe mit rein:
https://chat.whatsapp.com/CHsZE8jR8YB7o4hoLKrMMc
 
und nach Regensburg in unser SOLAWI-DEPOT zum "Getränkemarkt Hausler" in der Hermann-Geib-Straße (direkt neben Papier Liebl).
Unser Solawi-STADT-Kisterl könnt ihr ab sofort wöchentlich flexibel zu- und abbestellen.
Außerdem könnt ihr euch flexibel weitere Gemüse- und Lebensmittel-Optionen sowie Eier per online-Liste dazubuchen.

Wir freuen uns auf eure Nachrichten. Kontaktiert uns sehr gerne unter:

https://www.solawi-ferni.de/kontakt/

Die Solawi Ferni im Slow Food Einkaufsführer ;)

Exkursion in der Solawi Ferni:
https://www.slowfood.de/netzwerk/vor-ort/regensburg_oberpfalz/veranstaltungsberichte/exkursion-zur-solawi-ferni

Slow Food Einkaufsführer:
https://www.slowfood-oberpfalz.de/?p=1747


Wenn ihr Interesse an einem einem Wwoof-Besuch auf unserem Hof habt, schreibt uns gern über die Mail-Adresse in unserem Kontakt oder über die Wwoof-Seite an:

https://wwoof.de/de/host/13331-market-gardening-with-organic-vegetables

English speaking persons are also most welcome. 
Take a look at the comments on our wwoof-page.

Werft bei Interesse an einer Mitarbeit bzw. einem (Semester-)Praktikum bei uns am Hof gern einen Blick auf unseren Online-Auftritt auf der Homepage von solidarische-landwirtschaft.org:

https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/jobs-und-ausbildungen/angebote#accordionHead721

Neben unserem Acker haben wir, gleich in den Anfängen unserer solidarischen Landwirtschaft, eine Streuobstwiese angelegt.
Diese Obstbaumwiese ist nicht nur mit vielfältigen, alten Obstsorten bepflanzt, sondern erfreut unsere Freiland-Mobilstall-Hühner auch als saftige, grüne Weide mit schattenspendenden Bäumen.
Sobald die Bäume und Sträucher ausreichend tragen, können wir in der Solawi und auch in unserem Hofladen zusätzlich Obst anbieten.
Aber bis dahin dauert´s noch ein bisschen ;)

Weitere Infos, warum Streuobstwiesen gerade heute so wichtig sind und warum wir unbedingt wieder mehr davon bräuchten, findet ihr unter diesem Link vom Bund Naturschutz:
https://www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/wiesen-und-weiden-in-bayern/lebensraum-wiese/lebensraum-streuobstwiese

Hier noch ein Link zur Ökomodellregion Regensburg, die uns stets mit Rat und Tat unterstützt:

https://oekomodellregionen.bayern/stadt.land.regensburg/menschen/464/solawi-ferni-bei-regenstauf