Unser feines Solawi Gemüse:
*** knackig frisch direkt vom Acker ***
*** regional, saisonal und unbehandelt ***
*** und einfach richtig gut ***
Je nach Saison versorgen wir euch mit:
Auberginen, Karotten, Zucchini,
Zwiebeln, Kartoffeln, Bohnen,
Tomaten, Gurken, Paprika,
Sellerie, Kürbis, Salaten
und zahlreichem
weiterem
Gemüse.
Außerdem könnt ihr zusätzlich Eier
von unseren glücklichen Weidehühnern
aus dem Mobilstall
zu eurem Gemüseanteil dazubuchen.
Das Konzept der Solawi Ferni
Nachhaltigkeit und Biodiversität
Um die Vielfalt auf dem Acker und auf dem Teller zu erhalten und zu fördern, kultivieren wir auch diverse Gemüseraritäten und alte Sorten.
Zudem bearbeiten wir unseren Boden mit minimal-invasiven Mitteln, düngen rein organisch, bauen Humus auf und sparen Wasser durch regelmäßiges Ausbringen von Mulch und zielgerichteter Tröpfchenbewässerung.
Mit diesen Maßnahmen fördern wir die Vermehrung unserer fleißigsten Mitarbeiter, der Mikroorganismen und Regenwürmer, und setzen uns für eine nachhaltige Boden-Bewirtschaftung ein.
Somit schaffen wir eine langfristige Lebens- und Arbeitsgrundlage für die Solawi-Ferni und ermöglichen auch nachfolgenden Generationen noch eine enkeltaugliche Zukunft.
Beitrag der Mitbauern zur erfolgreichen solidarischen Landwirtschaft
Unsere Mitgliedsbeiträge pro Monat für einen Gemüseanteil liegen in der Saison 2023/2024 bei 65€/Ernteanteil
Dieser Betrag setzt sich grundsätzlich zusammen aus einem Sockelbeitrag von 25€ und einem Gemüseanteil von 40€ und orientiert sich zudem am Warenwert des Gemüses der jeweiligen Lieferung.
Pimp your Kistl`
Der Gemüseanteil kann mit zusätzlich buchbaren Optionen flexibel erweitert werden z.B. Eier (von glücklichen Weidehühnern aus unserem Solawi-Mobilstall), Kartoffeln, Karotten, Speise-Öle, Honig, ...
Unser Förderbeitrag: echt solidarisch
Außerdem bieten wir für finanziell schwächer gestellte Familien, Alleinerziehende, Studenten, etc. eine vergünstige Mitgliedschaft im Rahmen unseres Solidaritätsprogramm an.
Dabei übernehmen besser verdienende Mitbauern, für beide Seiten völlig anonym und freiwillig, einen Teil des Mitgliedsbeitrags für einen Solawi-Mitbauern. So schaffen wir echte Solidarität innerhalb der Solawi Ferni, damit jeder, der möchte, bei uns mitmachen kann. Echt solidarisch eben.
Frisch vom Acker zum Depot
Wir liefern unser Gemüse jeden Freitag frisch vom Acker in bester regionaler Qualität und ganz natürlich, ohne den Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern, direkt in unser Stadt-Depot beim Getränkemarkt Hausler in der Hermann-Geib-Straße (direkt neben Papier Liebl).
Außerdem bekommt ihr unser feines Gemüse natürlich auch bei uns im Hofladen (https://www.solawi-ferni.de/hofladen/) und zu unseren Stand-Zeiten freitags auf dem Teublitzer Wochenmarkt und samstags am Schmidwöhr in Kallmünz (Details siehe "Solawi Ferni - über uns")
Unser
Solawi Ferni Recycling-Leitfaden
für unsere
nachhaltigen Gemüse-Lieferungen
Mach mit und werde Mitbauer!
Wenn auch ihr Interesse an frischem, regionalem und saisonalem Gemüse habt, dann freuen wir uns über eure Nachrichten : )
https://www.solawi-ferni.de/kontakt/
Oder schaut gerne auch in unserem SB-Solawi-Hofladen in Ferneichlberg vorbei.